Die Abschlussprüfung besteht aus zwei Sektionen:
- Schriftliche Prüfung
- Mündliche Prüfung
Schriftliche Prüfung
Die Schriftliche Prüfung umfasst- Steuerlehre/-wesen,
- Rechnungswesen und Wirtschaftsrechnen sowie
- AWL und Sozialkunde.
Mündliche Prüfung
Die Mündliche Prüfung umfasst standardmäßig eine Fallbearbeitung. Diesen Fall kann man aus zwei Vorschlägen wählen - nach einer kurzen Einarbeitungszeit muss man dieses Thema dem Prüfungsausschuss vortragen.Klausurenverbund
Der Klausurenverbund befasste sich erstmals im Jahr 2012 mit der Ausarbeitung eines bundesweit einheitlichen Abschlussprüfung. Der Klausurenverbund bestand zum 24. und 25.04.2012 aus 13 von insgesamt 21 Steuerberaterkammern. Folgende Kammern beteiligten sich am Klausurenverbund:- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- München
- Niedersachsen
- Nürnberg
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen