(Duale) Berufsausbildung
Die Duale Berufsausbildung ist der typische Weg zur Berufsqualifikation "Steuerfachangestellte/r".Die Ausbildung findet im Betrieb (~Steuerberaterkanzlei oder -praxis) und in der Berufsschule statt. In der Berufsschule werden überwiegend die theoretischen Fähigkeiten in den Fächern
- Steuerlehre/-wesen (Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Bewertung, Abgabenordnung, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer),
- Rechnungswesen,
- Allgemeine Wirtschaftslehre (AWL)
- Sozialkunde,
- Deutsch (mandantenorientierte Sachbearbeitung bzw. Kommunikation),
- Englisch und
- Religion
In der Kanzlei o. Praxis wendet man das theoretische Wissen zur Erstellung von
- Finanzbuchführung,
- Lohnbuchführung,
- Steuererklärungen und
- Jahresabschlüssen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen